Rettungsschwimmer Gold

Die Rettungsschwimmerausbildung in Gold ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich und ist die höchste Standardausbildung in der Wasserrettung. Eine permanente und aktive Mitgliedschaft in der Wasserwacht ist weit mehr als nur zu empfehlen.
Voraussetzungen im Bereich Theorie sind:
Die Praxisprüfung umfasst folgende Schwerpunkte:
-
300 m Flossenschwimmen max. 6 Minuten, davon 250 m Bauch- oder Seitenlage, dann 50 m Schleppen, Partner in Kleidung (Kopf- oder Achselgriff)
-
300 m Kleiderschwimmen, max. 9 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden • 100 m Schwimmen, max. 100 Sekunden
-
30 m Streckentauchen, mit Aufsammeln von 10 kleinen Ringen, die auf 20 m in einer 2 m breiten Gasse verteilt sind, 8 müssen mindestens aufgesammelt werden
-
3 mal Tieftauchen in Kleidung, max. 3 Minuten, Kopfsprung, Kopfwerts, Fußwerts, Heraufholen von zwei 5 kg Tauchringen, die ca. 3 m von einander entfernt liegen
-
50 m Transportschwimmen, beide in Kleidung, Schieben oder Ziehen max. 90 Sekunden
-
Befreiungsgriffe
-
Kombinierte Übung, beide in Kleidung 25 m Schwimmen in max. 30 Sekunden, Heraufholen 5 kg Tauchring, Ring fallen lassen, Befreiungsgriff, 25 m Schleppen mit einem Fesselschleppgriff max. 60 Sekunden, Anlandbringen, 3 Minuten HLW
-
6 mal Rettungsball und -Leinenzielwurf 12 Meter, max. 5 Minuten, mind. 4 Treffer, Retten mit Rettungsgurt und Leine als Schwimmer und Leinenführer
-
Handhabung gebräuchlicher Hilfsmittel zur HLW